Historie

Unsere Pension und Gaststätte befinden sich in einem für unseren Ort und die Umgebung typischen Vierseitenhof aus dem 16. Jahrhundert. Die heutigen Gebäude des Anwesens stammen aus den Jahren um 1830. Der Name „Zur alten Säge“, die alte Bandsäge, der Meisterbrief an der Wand und die Sammlung historischer Handwerkzeuge erinnern daran, dass sich in diesem Gebäude von 1935 bis 1977 die Werkstatt des Stellmachermeisters Willy Fröde befand.
In dem Gebäude der ehemaligen Stellmacherei eröffneten Marion und Falk Pusch im Dezember 1993 eine Gaststätte und Fremdenzimmer für Urlaubsgäste. Schritt für Schritt wurde weiter um- und ausgebaut und es entstand im Kreuzgewölbe des ehemaligen Kuhstalles ein Gesellschaftsraum für Festlichkeitenund Reisegesellschaften. Nach größeren Umbaumaßnahmen 1999/2000 präsentiert sich das familiengeführte Haus mit der nach dem Vorbild der ehemaligen Werkstatt gestalteten Gaststube, einer Gästeterrasse sowie elf modern eingerichteten Gästezimmern mit Du/WC und SAT-TV.
In den folgenden Jahren wurden ein Frühstücksraum im unteren Teil der Scheune ausgebaut (und ist auch gleichzeitig der Vereinsraum der Privilegierten Schützengilde 1527 Stadt Wehlen e. V.) und ein Gartengrill mit überdachten Sitzgelegenheiten geschaffen. Im oberen Teil der Scheune wurde ein Schießstand für Luftdruckwaffen aufgebaut.





