Page 9 - Saegezeitung23
P. 9
Zur alten Säge
Arbeitseinsatz auf listen von zwei regionalen Fernsehsen-
dem alten dern und einer Tageszeitung den Fried-
evangelischen hof.
Friedhof https://www.youtube.com/
watch?v=wmX0Iu48cSU
in Reichenbach https://walbrzych.wyborcza.pl/
am Eulengebirge vom walbrzych/7,178336,28270281,ich-dzia-
dkow-stadwysiedlano-oni-wracaja-dbac-
25.-27. März 2022 Teilnehmer des Arbeitseinsatzes mit der stellvertre- o-groby-przodkow.html
tenden Bürgermeisterin Dorota Pieszczuch (Bild-
mitte)
Sie führten Gespräche mit der Stadtfüh-
Bei einer ersten Zusammenkunft im Ok- Die Mitglieder der LM arbeiteten bereits rung, den deutschen Gästen, dem polni-
tober 2021 in Niederschreiberhau zwi- am Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr auf schen Verein und einem älteren Einwoh-
schen der Stadtverwaltung Reichenbach dem Friedhof und füllten den ersten Con- ner der Stadt – Eugeniusz Fuchs.
a. E./Dzierzoniow und Mitgliedern der tainer. Er gehört zu den Deutschen, die nach
LM Schlesien in Sachsen wurden Vorbe- 1945 im polnisch gewordenen Schlesi-
reitungen getroffen, den evangelischen Bei ihrer Ankunft wurden sie dort vom en verblieben. Herr Fuchs setzte sich seit
Friedhof in dieser mittelalterlichen Stadt Bürgermeister Dariusz Kucharski be- vielen Jahren für einen würdevollen Um-
zu rekultivieren. grüsst. Am Abend lud die Stellvertreten- gang mit dem alten deutschen Friedhof
de Bürgermeisterin zu einem Empfang im ein und wird nun hoffentlich seine An-
Vom 25. März bis zum 27. März 2022 Hotel „OSiR“. Die deutschen Gäste brach- strengungen belohnt sehen.
fuhren 15 Mitglieder der LM Schlesien in ten ein Brot und zwei Streuselkuchen als Die Arbeiten am Sonnabend dauerten
Sachsen und Freunde Schlesiens an den Begrüßungsgeschenke mit. Besondere bis 16.00 Uhr, unterbrochen von einer
„Fuß des Eulengebirges“, um erste prakti- Beachtung fand bei den Vertretern der ausgiebigen Mittagspause, in der die
sche Schritte zu unternehmen. Stadtverwaltung das Brot mit dem polni- Stadtverwaltung Getränke und einen Im-
schen Schriftzug „Danke“. Die deutschen biss für alle Teilnehmer anbot.
Die Übernachtung, die durchgängige Teilnehmer am Arbeitseinsatz erhielten
Verpflegung der deutschen Gäste und jeweils eine Tüte mit ausgesuchten Sou- Abgerundet wurde dieser Arbeitseinsatz
die Bereitstellung der notwendigen venirs der Stadt Reichenbach/Dzierzo- am Sonntag – bei herrlichem Frühlings-
Werkzeuge und Container organisierte niow. wetter – mit einer dreistündigen, sehr
die aktive und äußerst aufgeschlossene lehrreichen Stadtführung durch Piotr
Stadtverwaltung unter Leitung der stell- Bei den ersten Arbeiten am Sonnabend Argalski vom Fremdenverkehrsamt der
vertretenden Bürgermeisterin Dorota wurden die deutschen Teilnehmer von Stadt. Diese endete mit einem Besuch
Pieszczuch. Vertretern der Stadtverwaltung, Einwoh- des kleinen, aber sehenswerten Heimat-
nern Reichenbachs und Mitgliedern des museums.
Im Gegensatz zu den meisten anderen polnischen Vereins „TILIAE“ aus Liegnitz
Friedhöfen im historischen Ostdeutsch- tatkräftig unterstützt. Diese Maßnahme wurde mitfinanziert
land sind in dieser niederschlesischen mit Steuermitteln auf Grundlage des
Stadt noch eine Vielzahl von Grabsteinen Das empfanden alle Beteiligten als geleb- von den Abgeordneten des Sächsischen
erhalten, die aber von wild wucherndem te Versöhnung und ist überzeugender als Landtags beschlossenen Haushaltes.
Efeu befreit, gereinigt und wieder aufge- große Worte der Politiker! Während der
stellt werden müssen. gemeinsamen Arbeit besuchten Journa- Friedemann Scholz
Der Miniaturpark „Die Kleine Sächsische Schweiz“ gleich nebenan – schauen Sie einfach mal vorbei!
SANDSTEIN - DAMPF und MINIATUREN
Das Erlebnis für Jung und Alt! Kleine Sächsische Schweiz
JAHRE
JAHRE
Kleine Sächsische Schweiz
2
Auf einer Fläche von 8.000 m wurde die Landschaft der
Sächsisch-Böhmischen Schweiz sehr detailliert
aus Elbsandstein nachgebildet. April bis Ende Oktober
ÖFFNUNGSZEITEN
Foto: Verlag · Sebastian Thiel · Marko Förster „FARBENBADEN“ Außerhalb der Saison: Bitte entnehmen Sie die
täglich 10 bis 18 Uhr
Für Rollstuhlfahrer in Begleitung geeignet.
Öffnungszeiten von unserer Homepage.
Terminabsprachen telefonisch
oder per Mail.
der Park in ganz
NEU! besonderem Licht
01829 Dorf Wehlen · Schustergasse 8 · Telefon 035024 - 7 06 31 www.kleine-saechsische-schweiz.de
AUDIO-GUIDE