Page 2 - Saegezeitung23
P. 2

Zur alten Säge

                                            Liebe Gäste unseres
       Diese Zeitung ist                                                                     30

       unsere Speisekarte!                  Hauses,                                    1993   Jahre 2023

                                            ja, es ist wahr es wer-
                                            den 30 Jahr.
       Lieber Gast,
       seien Sie uns recht herzlich willkommen in   Kinder,  Kinder  wo  ist
       unserer Pension und Gaststätte „Zur alten   die Zeit geblieben, so
       Säge“ in Dorf Wehlen.                vieles ist im Laufe der
       Die einzigartige Verbindung zwischen   Jahre geschehen.
       musealem Charakter und Gastronomie
       schafft beim Besuch der Gaststätte „Zur   Wir  sind  aber  auch
       alten Säge“ ein außergewöhnliches und   stolz auf das, was wir
       gleichzeitig auch ein geschichtliches Er-  in den vergangenen
       lebnis für Jung und Alt.             30 Jahren geschaffen
                                            haben.
       Fühlen Sie wie die Menschen damals lebten
       und genießen Sie unsere deftige Haus-                                                         Unsere Familie 2023
       mannskost.
       Wir empfangen Sie jederzeit freundlich als                                 2013
       Gast in unserem Hause und überzeugen Sie
       gern mit dem speziellem außergewöhnli-
       chen Flair und guter Küche.
       Wenn es Ihnen gefallen hat, empfehlen Sie
       uns bitte auch an Ihre Freunde, Bekannten   1990                                                       2018
       und Verwandten weiter.
       Mit freundlichen Grüßen
                                              Ihre Familie Pusch  Lassen Sie uns gemeinsam auf eine klei-  schlachtung, die unser Sohn Roberto
                                            ne Zeitreise durch die Jahre gehen.  Pusch als Fleischermeister heute betreibt.
           Zusatzstoffe:
           1 – mit Farbstoff,               Angefangen hat alles im Jahre 1993, als   Der Schießstand für Luftdruckwaffen
           2 – mit Konservierungsstoffen/Nitrat,  sich in der heutigen Gaststube noch die   der Privilegierten Schützengilde 1527
           3 – mit Antioxidationsmittel,
           4 – mit Geschmacksverstärker,    Relikte der ehemaligen  Werkstatt des   Stadt  Wehlen e.V. in der Scheune, des-
           5 – geschwefelt,                 Stellmachermeisters  Willy Fröde be-  sen Vereinszimmer, die Gästezimmer im
           6 – geschwärzt,                  fanden, der hier von 1935 bis 1977 sein   ehemaligen Wirtschaftsgebäude und der
           7 – gewachst,                    Handwerk ausführte.                 Spielplatz sind Stück für Stück hinzu ge-
           8 – mit Süßungsmittel,
           9 – mit Phosphat,                Auf dem Vierseitenhof aus dem 17. Jahr-  kommen.
            10 – koffeinhaltig,             hundert, dessen heutige Gebäude aus
            11 – chininhaltig               den Jahren 1830 stammen, wurde noch   Die  vollständige Verwandlung  des Vier-
             Die gekennzeichnete Speisekarte  eine kleine Landwirtschaft mit Hühnern,   seiten-Bauernhofs von der Landwirt-
             für Allergiker liegt am Tresen aus.  Kaninchen  und Schafen  betrieben  und   schaft zur „Gastronomie auf historischem
         Verbindliche Preise finden Sie in der Speisekarte,  ein alter „Famulus“-Traktor, Baujahr 1952,   Boden“ wurde in den zurückliegenden
             welche Ihnen der Kellner vorlegt.  tuckerte geräuschvoll über den Hof.   30 Jahren vollbracht. Mit der vollständi-
                                            Hier, an dieser Stelle sollte nach unseren   gen Sanierung des gesamten Anwesens
                                            Plänen eine Gaststätte mit Pension ent-  blieb der für die Region typische Viersei-
                                            stehen.                             tenhof in seiner ursprünglichen Bebau-
                                                                                ung und Architektur für die Nachwelt
                                            Und wir legten uns ordentlich ins Zeug,   erhalten.
                                            schon Mitte Dezember 1993 wurde das
           Um die Qualität und den Service auch weiterhin   zunächst noch kleine Unternehmen er-  Im Haupthaus wohnen heute, einschließ-
                 gewährleisten zu können,   öffnet. Meine Frau Marion als gelernte   lich der Enkelkinder und der Großmutter,
           haben wir uns für Sie einige Gedanken gemacht.  Restaurantfachfrau und ich, Falk, als ehe-  vier Generationen unter einem Dach.
                                            maliger Grundschullehrer statteten die
               Neben einem konstanten Angebot   ersten  Familienfeiern  für  Freunde  und   Die jährliche Herausgabe  „unserer Zei-
                 wird unsere Speisekarte    Einwohner aus und bewirteten die ersten   tung“ begann 2003, als Jubiläumsschrift
            durch wechselnde Tagesgerichte ergänzt.
                                            Urlaubsgäste der entstehenden Pensi-  zum 10-jährigen Bestehen. Als Besonder-
               Vermissen Sie ein Gericht oder   on. Um- und Ausbauarbeiten brachten   heit beinhaltet die Zeitung die jeweils ak-
              Sie haben einen speziellen Wunsch,   mehr Räumlichkeiten für die Gastrono-  tuelle Speisekarte.
                    fragen Sie uns.         mie und Beherbergung. So wurde der   Während in den ersten Jahrgängen viel
             Wenn die entsprechenden Möglichkeiten   Frühstücksraum im ehemaligen Kuhstall,   über die Historie des Hofes, zum Hand-
              vorhanden sind, werden wir diesen   eine Schlachtküche für die eigene Haus-  werk des ehemaligen Stellmachers, Ent-
                    gern erfüllen.
   1   2   3   4   5   6   7